
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den interkulturellen Jugendaustausch sowie aktuelle Themen und Projekte des Dachverbandes Intermundo.
Internationaler Trainingskurs «To make an impact - Improving the conditions for youth work»
Vom 01. – 06. Februar 2022 fand der von Intermundo organisierte Internationale Trainingskurs «To make an impact - Improving the conditions for youth work» in Guggisberg BE statt. Dank der Zusammenarbeit mit der SAJV, VSS, der Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) sowie der European Students Union (ESU) konnte der 6-tägige Trainingskurs mit diversen Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich, Nordirland, Schweiz und den Faröer Inseln stattfinden. Dank der vielfältigen Perspektiven der Teilnehmenden konnte ein breitflächiges Wissen zusammengetragen werden um Methoden wie politische Kampagnen erfolgreich umgesetzt werden können zu eruieren. Der Trainingskurs setzte sich aus non-formalen-Lernmethoden geleitet durch die Trainerin Melanie Fröhlich, sowie dem Wissens- und Erfahrungsaustausch in den Workshops und den Beiträgen der Gastredner zusammen. Wir freuen uns, dass wir dank der neuen Partnerschaften auf grosse Unterstützung für die neue Kampagne zur Wiederaufnahme der Schweiz in das Programm Erasmus+ zählen dürfen.
Verantwortliche*n Kommunikation und Marketing, Langzeiteinsätze und
Freiwilligenmanagement, 65%
Der Service Civil International (SCI) ist eine der grössten und bereits 100-jährigen internationalen Freiwilligenorganisationen. Durch die Organisation und Koordination von Freiwilligeneinsätzen auf der ganzen Welt fördert der SCI den interkulturellen Austausch und unterstützt lokale, gemeinnützige Projekte. Der Schweizer Zweig (SCI Schweiz) engagiert sich für interkulturellen Austausch, nachhaltige Entwicklung und gewaltfreie Konfliktlösung.
Der Service Civil International sucht per April 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in für 7-8 Monate (Mutterschaftsvertretung) Verantwortliche*n Kommunikation und Marketing, Langzeiteinsätze und Freiwilligenmanagement, 65%
Steigende Nachfragen für Sprachreisen - trotz oder gerade wegen der COVID19- Pandemie
Auslandaufenthalte wie Sprachreisen wurden in der letzten Zeit schwierig bis unmöglich. Nicht wenige mussten von ihrem schon länger geplanten Auslandaufenthalt zurückkehren und somit das Abenteuer frühzeitig abbrechen. die Coronakrise scheint vielen jungen Menschen diesbezüglich einen Strich durch die Rechnung zu machen. Umso erstaunlicher und erfreulicher die Berichte von einigen der grössten Sprachschulanbieter, in der Schweiz: trotz der momentanen Unsicherheit verzeichnen sie wieder steigende Buchungen für Sprachaufenthalte. Zum Teil sind sie sogar gleich hoch, wie im Frühjahr 2019 oder zumindest bedeutend höher, als noch vor einem Jahr.
Der Gründe für die steigenden Anfragen können aus verschiedenen Gesichtspunkten aufgeszeigt werden. Ein nicht unbedeutender Faktor ist sicherlich die unkomplizierte Handhabung seitens Sprachschulanbieter bezüglich der Annullationsbedingungen, sollte beispielsweise wieder eine Grenze geschlossen werden. Die andere Seite der Medallie zeigt auf, dass die Nachfrage besonders von Lehrstellensuchenden sowie Lehr- und Studienbagänger*innen kommt - ein Abbild der momentan durch die Coronakrise verursachten unsicheren Lage auf dem Arbeitsmarkt. Viele Interessierte fragten darum auch nach längeren Aufenthalten, da sie ein Jahr überbrücken wollen oder müssen. Auch zeigt sich, dass die Nachfrage nach nationalen Angeboten steigt, da bei manchen Ländern nach wie vor die Quarantänepflicht besteht. Aus demselben Grund und weil sie wenig Corona-Fälle aufweisen, stehen Destinationen wie Costa Rica und Malta auf der Prioritätenliste oben.
Der Tenor bei den Sprachschulanbietern ist trotz vielen momentanen Herausforderungen hoffnungsvoll, dass das grundsätzliche Interesse an Sprachaufenthalten nicht verloren geht.
Jahresveranstaltung Jugend in Aktion: Jugendaustausch - was bringt's?
Welche Wirkung haben Austauschprojekte im Jugendbereich? Wie können wir diese Wirkung messen? Wie profitieren Jugendliche, beteiligte Organisationen und die Gesellschaft? Movetia lädt dazu ein, an der Jahresveranstaltung Jugend in Aktion über die Wirkung ihrer Arbeit zu diskutieren.
Die Jahresveranstaltung von Jugend in Aktion richtet sich an das ganze Spektrum der Jugendarbeit, Jugendförderung und Jugendpolitik. Movetia möchte Mittel der Wirkungsmessung und deren Anwendung diskutieren. Darüber hinaus dient das vielfältige Programm zur Stärkung des Netzwerks aller Beteiligten.
Datum: 27. August 2020
Ort: Farelhaus am Oberen Quai 12 in 2502 Biel
Zeit: 14-18 Uhr
Auswirkungen der Pandemie COVID-19 auf die Austauschprogramme unserer Mitgliedsorganisationen:
Die weltweite Verbreitung des Virus Sars-CoV-2/ Coronavirus und die steigende Zahl der Erkrankungen in der Schweiz führt zu einer in jüngerer Zeit beispiellosen Einschränkung der Mobilität und des gesellschaftlichen Lebens. Eine Verlangsamung der Virusausbreitung und damit die fortwährende Sicherstellung der Gesundheitsversorgung ist oberste Priorität des Bundes.
Unsere Mitgliedsorganisationen haben schnell und klar auf diese Krise reagiert und die laufenden Austauschprogramme angepasst oder gestoppt, um eine professionelle Betreuung und gegebenenfalls vorzeitige Rückkehr der Teilnehmenden zu gewährleisten. Für Informationen zu Massnahmen der Austauschprogramme unserer Mitgliedsorganisationen verweisen wir auf deren Kontaktdaten und Websites: www.intermundo.ch/austauschorganisationen.
Die Mitgliedsorganisationen orientieren sich an den Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit BAG www.bag.admin.ch und den verschärften Massnahmen des Bundesrates (Stand 19.3.2020).
Intermundo arbeitet gemäss den Empfehlungen des BAG bis auf Weiteres im Home Office. Selbstverständlich sind wir auf üblichem Kontaktweg weiterhin für Fragen rund um den interkulturellen Jugendaustausch erreichbar, bitten jedoch um Verständnis falls es aufgrund der aktuellen Lage zu Verzögerungen kommt.
Internationaler Trainingskurs «To make an impact - Improving the conditions for youth work»
Ausschreibung Geschäftsführer*in YFU
Unsere Mitgliedsorganisation YFU sucht per August 2020 eine neue/n Geschäftsführer*in
Coronavirus
In der Schweiz wurden die ersten Fälle des neuen Coronavirus bestätigt. In anderen Ländern sind Ansteckungen mit dem Virus bereits seit einigen Wochen nachgewiesen. Die Mitgliedsorganisationen von Intermundo bieten ihre Austauschprogramme weltweit an. Das neue Coronavirus hat somit bereits erste Auswirkungen auf diese Programme.
Informations-Apéro Movetia, Eurodesk & Intermundo
Möchtet ihr jungen Menschen bereichernde Erfahrungen durch internationalen und nationalen Austausch bieten? Interessiert ihr euch für Weiterbildungsangebote im Bereich internationale Jugendarbeit und wollt erfahren, was in anderen Ländern getan wird?
Die Nationale Agentur für Austausch und Mobilität Movetia, das Europäische Informationsbüro Eurodesk und der Dachverband für Jugendaustausch Intermundo laden zu einem informellen und informativen Apero ein und präsentieren ihre Angebote für junge Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahren sowie für alle Institutionen, Verbände und Personen im Jugendbereich. Es ist für jeden etwas dabei - sei es der Europäische Freiwilligendienst, bei dem junge Freiwillige über mehrere Monate in einem sozialen oder ökologischen Projekt im Ausland leben und arbeiten, Austauschangebote für Gruppen von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern, individuelle Austausche auf nationaler Ebene oder auch europäische Weiterbildungen und Studienbesuche für JugendarbeiterInnen.
Datum: Donnerstag, 28. November 2019
Ort: Aula Magna der Primarschule Breganzona, Via Camara 63, 6932 Breganzona
Zeit: Von 17.00 bis 18.30 Uhr

Salon des Métiers et de la Formation Lausanne du 19 au 24 novembre 2019
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation. Les trois organisations AFS, International Experience et YFU informent les visiteurs sur l’univers des échanges interculturels de jeunes.
Austauschorganisation SCI sucht Mitarbeiter/-in 50%
Der Service Civil International (SCI) ist eine der grössten und bereits 100-jährigen internationalen Freiwilligenorganisationen. Durch die Organisation und Koordination von Freiwilligeneinsätzen auf der ganzen Welt fördert der SCI den interkulturellen Austausch und unterstützt lokale, gemeinnützige Projekte. Der Schweizer Zweig (SCI Schweiz) engagiert sich für interkulturellen Austausch, nachhaltige Entwicklung und gewaltfreie Konfliktlösung.
Der Service Civil International sucht per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Finanzen, Mitgliederpflege und Vereinsarbeit 50%.
Berufsmesse Zürich - 19.-23. November 2019
Vom 19. bis 23. November können sich Jugendliche und Eltern an der Berufsmesse Zürich über verschiedenste Bildungsangebote informieren.
Die beiden Intermundo-Mitgliedorganisationen AFS und International Experience haben einen Informationsstand und beantworten gerne allgemeine und individuelle Fragen zum Auslandsaufenthalten.
Intermundo-Austauschmarkt Zürich - 18. September 2019
Info-Stände von verschiedenen Austauschorganisationen und dem Dachverband Intermundo informieren über Schulaustausch, Freiwilligeneinsatz, Feriencamp sowie Sprach- und Studienaufenthalt im Ausland. Gesprächsmöglichkeiten gibt es auch am Returnee-Desk, wo Jugendliche, die bereits im Austausch waren, gerne auf Fragen eingehen und von ihren Erlebnissen erzählen.
Mittwoch, 18. September 2019, 17-20 Uhr
Intermundo-Austauschmarkt Luzern - 11. September 2019
An Info-Ständen beraten die Austauschorganisationen AFS, international Experience, Rotary, SCI und YFU über Auslandsaufenthalte und beantworten auch gerne individuelle Fragen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 11. September 2019, 17-20 Uhr
Info-Abend: Nichts wie weg! Bern - 9. September 2019
Ein interkultureller Austausch soll gut geplant und vorbereitet sein. Nicht weniger wichtig ist auch, dass die Austauschform zur Person passt. Im Dschungel der Austauschangebote bietet Intermundo mit den Info-Anlässen Nichts wie weg einen guten Überblick. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Montag, 9. September 2019, 18 Uhr
Ostschweizer Bildungsausstellung OBA - 29. August-1. September 2019
An der OBA teilen sich verschiedene Austauschorganisationen von Intermundo einen Informationsstand. Die Organisationen beantworten allgemeine Fragen zu Programmen wie Au-pair, Schulaustausch, Sprachaufenthalt, Freiwilligeneinsatz und Camps, aber auch ganz individuelle Fragen.
Neue Büroräumlichkeiten und Adresse
Aufgrund von Eigennutzung des bisherig genutzten Gebäudes musste Intermundo seine Räumlichkeiten per 1. Juli 2019 verlassen und ist vorübergehend in einer Bürogemeinschaft beim Bahnhof Bern. Die neue Adresse von Intermundo ist:
Intermundo
Schweizerischer Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch
3000 Bern
Jahresbericht 2018
Der aktuelle Jahresbericht von Intermundo steht zur Verfügung. Er verschafft einen vertieften Einblick in die Schwerpunkte und Aktivitäten des Dachverbands. Intermundo wünscht Ihnen viel Freude und neue Erkenntnisse beim Lesen.
Info-Abend Basel: Nichts wie weg!
Mittwoch, 03.04.2019, 18:00-19:30 Uhr
Mitgliedsorganisationen von Intermundo geben einen Einblick in die verschiedenen Austauschformen.
Im Anschluss beantworten Austauscherfahrenen und die Organisationsvertreterinnen weitere Fragen.
Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne Intermundo: 031 533 46 00, Vj84MDkWPzgiMyQ7IzgyOXg1Pg@nospam/Basel
Anmeldung bis 29.03.2019 unter 2K25tr2rsbaxmKusubysurG6tLG3rLC9s7q5q7209ruw@nospam oder 077 411 55 97
Berner Ausbildungsmesse BAM vom 8.-12. November 2018
An der BAM sind die zwei Austauschorganisationen AFS und YFU anwesend und beraten gerne über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes.
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne du 27 novembre au 2 décembre 2018
Les trois organisations AFS, International Experience et YFU informent les visiteurs sur l’univers des échanges interculturels de jeunes.
Intermundo-Austauschmarkt Zürich 19. September 2018, 17-20 Uhr
An Info-Ständen beraten die Austauschorganisationen AFS, ICYE, international Experience, Rotary und YFU über Auslandsaufenthalte und beantworten auch gerne individuelle Fragen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
10. September 2018
Nichts wie weg Bern: Informations-Abend zu interkulturellem Jugendaustausch
Die Austauschorganisationen von Intermundo geben einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Austauschformen und beantworten auch individuelle Fragen.
Jahresbericht 2017
Im Jahresbericht können Sie nachlesen, wie sich das Projekt Kompetenzzentrum weiterentwickelt hat, in welcher Form Intermundo in der Romandie präsent ist und wie der Dachverband mit der Probemitgliedschaft auf neue Mitglieder zugeht. Ausserdem wird über das neue Finanzierungsmodell und die Anpassung der Qualitätsstandards informiert.
Flyer Bildungspartner
Warum sich die Mitgliedorganisationen von Intermundo und Maturitätsschulen ideal ergänzen. In diesem Flyer finden Sie Informationen über die Arbeit und Ziele der Austauschorganisationen von Intermundo.
Intermundo ist umgezogen!
Vom historischen Mattequartier an der Aare ins bahnhofnahe Stadtzentrum Bern.
Ab sofort erreichen Sie Intermundo mit neuer Adresse und Telefonnummer:
Effingerstrasse 19
3008 Bern
Probemitgliedschaft 1-1-1
1-1-1: Einmalig, 1 Jahr, CHF 1'000.-. Mit diesen Bedingungen geht Intermundo auf neue Mitglieder zu. Die Probemitgliedschaft ist eine interessante Möglichkeit, die verschiedenen Dienstleistungen des Dachverbandes und die Vorteile einer Mitgliedschaft kennenzulernen. Das Angebot richtet sich an alle Non-Profit-Organisationen, die interkulturellen Jugendaustausch anbieten.
Buch "Trends im interkulturellen Jugendaustausch"
Wie wird sich Jugendaustausch weiterentwickeln? Was liegt im Trend, was wird zum Trend? Intermundo präsentiert Ergebnisse und Ideen im Buch "Trends im interkulturellen Jugendaustausch". Das Herzstück des Buches umfasst 13 skizzierte Trends, die Zukunftspotenzial aufweisen. Als Momentaufnahme soll das Buch zum Nach- und Weiterdenken anregen und vor allem inspirieren, neue Ideen in Angriff zu nehmen und mutig Trends zu setzen und weiterzuentwickeln.
Mitarbeiter/-in mit Teilzeitpensum gesucht
Für unser Engagement in der französischen Schweiz suchen wir per 1. November 2017 oder nach Vereinbarung eine Person zur Unterstützung von Kommunikation und Networking mit einem Pensum von 10-20%.
Intermundo-Austauschmarkt Zürich
Alle Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt auf einen Blick, in einem Raum.
5. September 2017 Volkshaus Zürich
Nichts wie weg: Informationsabend zu interkulturellem Jugendaustausch am 12. September 2017 in Bern um 18:00 Uhr
Die Austauschorganisationen von Intermundo geben einen detaillierteren Einblick in die verschiedenen Austauschformen und beantworten auch individuelle Fragen.
Trends im interkulturellen Jugendaustausch
In ihrem Buch beschreiben Guido Frey und Sonja Luterbach die wichtigsten Trends, die als Kondensat aus 2300 Inputs sowie aus wissenschaftlichen Arbeiten resultierten. Wie wird sich Jugendaustauch weiterentwickeln? Welche neuen Formen interkultureller Begegnungen wird es geben? Mit dem Buch «Trends im interkulturellen Jugendaustausch» skizziert Intermundo 13 aktuelle und zukünftige Trends, die die Mobilität in Zukunft prägen.
Petition zu Erasmus+
Breite Jugendallianz fordert Bundesrat und Parlament zum sofortigen Handeln auf!
Nach der bundesrätlichen Kommunikation von Donnerstag, 27. April 2017, die seit 2014 laufende Übergangslösung zur Schweizer Teilnahme an Erasmus+ bis 2020 weiterzuführen, hat eine breite Allianz von Jugendorganisationen und Jungparteien eine Petition lanciert. Mit der Petition appellieren wir an Bundesrat und Parlament, die Verhandlungen über eine Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+ per sofort wieder aufzunehmen, eine vollwertige Teilnahme ab 2018 zu ermöglichen und die notwendigen finanziellen Mittel zu sprechen. Denn die Schweiz muss es sich leisten, in die Bildung zu investieren!
Wenn Sie uns bei der Unterschriftensammlung unterstützen möchten, den Petitionsbogen ausdrucken und uns bis spätestens am Freitag, 20. August 2017 zurücksenden.
Neue Intermundo-Broschüre
Frisch überarbeitet und mit neuen Informationen versehen, präsentiert Intermundo die neue Broschüre zum interkulturellen Jugendaustausch. Sie gibt einen guten Überblick über den gemeinnützigen interkulturellen Jugendaustausch in der Schweiz.
Intermundo Jahresbericht 2016
Im Geschäftsjahr 2016 hat sich Intermundo mit spannenden Projekten dafür eingesetzt, dass der interkulturelle Jugendaustausch weiter gefördert und anerkannt wird.
Nichts wie weg: Informations-Abend zu interkulturellem Jugendaustausch in Basel am 11. Mai 2017
Die Austauschorganisationen von Intermundo informieren über die verschiedenen Austauschprogramme und beantworten auch individuelle Fragen.
Weitere Informationen zum Anlass und zur Anmeldung.
Forum Cinfo 2016
Karrieremesse zum Arbeitsmarkt der Internationalen Zusammenarbeit. Laufbahnmöglichkeiten erforschen, Arbeitgeber treffen, HR Trends entdecken, Netzwerk pflegen und ausbauen - all das kannst du an nur einem Tag machen. Du hast Interesse daran? Dann komm vorbei, am 28. Oktober 2016 von 9:00 - 16:30 Uhr im Stade de Suisse Berne. Intermundo wird ebenfalls mit drei Mitgliedorganisationen (Workcamp Switzerland, SCI, ICYE) dabei sein. Hier noch ein Einblick mit einem Kurzvideo.
Intermundo Netscouting
Das Internet ist dein Zuhause? Das Thema Trends und interkultureller Austausch interessiert dich? Dann melde dich als Netscout bei uns.
Für den Intermundo-Workshop sammeln wir überraschende Inspirationen aus der ganzen Welt.
Mehr Infos und Anmeldung: www.brainstore.com/de/offers/179.
Kreativ-Workshop in Zürich am 19. Oktober 2016
Einmalige Chance an einem innovativen Intermundo-Workshop in Zürich teilzunehmen!
Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen können beim Workshop mitmachen und mitdenken. Hast du gute Ideen und interessierst dich für Neues und Trends? Dann melde dich bis am 10. Oktober 2016 via folgenden Links an:
Jugendliche: Infos & Anmeldung
Eltern: Infos & Anmeldung
Wir freuen uns dich am Workshop zu begrüssen!
Interkultureller Austausch in der Berufslehre - so klappt's!
«Während der Lehre ins Ausland?» - Ja das geht! Der Leitfaden zur Förderung von Lernendenmobilität zeigt wie.
Intermundo Jahresbericht 2015
365 Tage zusammengefasst im Jahresbericht 2015.
Fusion von zwei Intermundo-Organisationen
Die Programme der Stiftung Jugendaustausch Schweiz-GUS mit Fokus auf den Ost-West Austausch werden neu vom Schweizer Zweig von Service Civil International (SCI Schweiz) übernommen.
Lernendenmobilität: Radio Energy Interview
Austausch während der Lehre: Noemi Helfenstein erklärt im Interview mit Radio Energy kurz und bündig wie's geht.
Lernendenmobilität wird zum Erfolg
In der Berufslehre einen interkulturellen Austausch zu machen, geht das? Ja, sagen Vertreter von Wirtschaft und Bildung.
Publikation Wirkungskompendium
Austausch wirkt! Wie sich ein interkultureller Austausch auf Jugendliche auswirkt.